Grundlagen der Hieroglyphen-Entzifferung
Die Leserichtung folgt den Gesichtern: Schaust du in die Augen der Zeichen, liest du dorthin. Beginne stets außen und arbeite dich in sinnvollen Gruppen vor. Übe das an kurzen Kartuschen, und teile deine Beobachtungen mit uns.
Grundlagen der Hieroglyphen-Entzifferung
Determinative sprechen nicht, aber sie erklären. Ein Messer-Determinativ lenkt in Richtung ‚schneiden‘, ein sitzender Mann deutet auf Personen. Lerne häufige Determinative systematisch, notiere dir Ausnahmen und frage in den Kommentaren nach kniffligen Fällen.
Grundlagen der Hieroglyphen-Entzifferung
Viele Wörter kombinieren Biliterale oder Triliterale mit phonetischen Ergänzungen. Diese scheinbar ‚überflüssigen‘ Zeichen bestätigen Lesungen und helfen bei verschliffenen Texten. Sammle Beispiele, vergleiche Varianten und diskutiere mit uns, wie du Unsicherheiten auflöst.